IJTARP Band 8 Ausgabe 2 Juli 2017
Ein wissenschaftlich fundiertes Bewertungssystem für die Transaktionsanalyse-Ausbildung, das von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse entwickelt wurde
Norbert Nagel, Joachim König, Sebastian Ottmann und Annika Hahnle
https://doi.org/10.29044/V8I2P3
Abstrakt
Die Autoren stellen die Entwicklung und die statistische Analyse eines online Bewertungssystems für die Transaktionanalyse-Ausbildung unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) vor. Das Verständnis der Bewertungsrecherchen wird geklärt, und die Dateneingabefenster und deren Grundlagen in der Theorie der Transaktionsanalyse werden vorgestellt.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung des Kompetenzkonzepts, der Definition von Kompetenzkategorien und der Darstellung der Grundlagen einer transaktionsanalytischen Schulungstheorie. Die wissenschaftliche Überprüfung der Gültigkeit und der Zuverlässigkeit der Skalen, der Versuchsablauf mit Vor- und Wiederholungsversuch, und die Bewertung der Daten im System der Online-Auswertung sind ausführlich dokumentiert. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass diese online-basierte DGTA-Bewertung eine der wenigen ergebnisorientierten Schulungsbewertungs-Instrumente im deutschsprachigen Raum ist, die den wissenschaftlichen Kontrollkriterien entsprechen und veröffentlicht worden sind.
IJTARP Band 8 Ausgabe 2 Juli 2017
Prozessüberprüfung eines Therapeuten: „Rupture & Repair“-Zyklen in relationaler, transaktionsanalytischen Psychotherapie für einen Klienten mit einem abweisenden Bindungsstil: ´Martha´
Silvia Baba Neal
https://doi.org/10.29044/V8I2P24
Abstrakt
Dieser Artikel ist eine Therapeuten-Überprüfung des Prozesses, der während einer systematischen Fallstudie von „Martha“ , einer Klientin, die Depression, Angst, Alexithymie und abweisenden/vermeidenden Bindungsstil zeigte, stattgefunden hat. Bewertung, Diagnose der Klientin und Behandlungsrichtung werden beschrieben, gefolgt von einer ausführlichen Darstellung des therapeutischen Ablaufs von 12 Sitzungen und 2 Nachbehandlungsgesprächen. Die Ergebnisse des Untersuchungsteams werden zusammengefasst, und geben an, dass die Identifizierung der Themen durch den Therapeuten während des Therapieverlaufs unterstützt wird. Besondere Beachtung wird vom Untersuchungsteam den zwei Punkten von „Rupture & Repair“ geschenkt, wobei die pragmatische Bewertung bestätigt, dass die relationalen Bemühungen zwischen dem Therapeuten und der Klientin entscheidend zu sein schienen, um eine positive Veränderung herbeizuführen.
IJTARP Band 8 Ausgabe 2 Juli 2017
Die “Bändigung” von Julie und ihrem vermeindenden Bindungsstil
Valérie Perret
https://doi.org/10.29044/V8I2P35
Abstrakt
In dieser Fallstudie stelle ich die Anwendung des von Richard Erskine entwickelten Modells „Self in Relationship“ (Autonomie in der Beziehung), bei einer Klientin vor, die ich Julie nennen werde. Ich beschreibe die offenen und geschlossenen Kontaktbereiche, die ich zu Beginn der Arbeit beobachtet habe. Dann erkläre ich, wie ich diese Klientin in einen Zustand des Erwachens von den anästhesierten Bereichen durch implizite Begleitung und durch vollem Kontakt bringe, während ich dabei ihren vermeidenden Bindungsstil respektiere.
IJTARP Band 8 Ausgabe 2 Juli 2017
Scham, das Übel der Supervision
Valérie Perret
https://doi.org/10.29044/V8I2P41
Abstrakt
- Wie bauen wir Scham auf?
- Wie wirkt sich das auf die Supervision aus?
- Wie kann der Supervisor damit umgehen?
Meine Motivation, diesen Artikel zu schreiben ist aus meiner persönlichen Erfahrung mit Scham entstanden. Es hemmte mein Denken, meine Spontaneität und meine Kreativität und schränkte daher meine persönliche und berufliche Entwicklung ein. Mich davon zu befreien hat mir erlaubt, Freiheit, Energie und Legitimität zurückzugewinnen. Ich habe an fachlicher Kompetenz und Selbstbewusstsein in meiner Praxis als Supervisor gewonnen.
Mein Ziel, diesen Artikel zu schreiben ist, dass wir als Supervisoren gemeinsam darüber nachdenken, wie wir mit dem Prozess der Scham in unseren Supervisionssitzungen umgehen.
IJTARP Band 8 Ausgabe 2 Juli 2017
Mäder, Maya (2017): Selbsterfahrung in der psychotherapie: DIE BEDEUTUNG FÜR DEN KOMPETENZERWERB IN DER AUS- UND WEITERBILDUNG ZUM TRANSAKTIONSANALYTISCHEN PSYCHOTHERAPEUTEN
Buch überprüft von Günther Mohr
https://doi.org/10.29044/V8I2P49
IJTAR 8:1 Januar 2017
TA Behandlung von Depression: Eine hermeneutische Einzelfall Wirksamkeits-Designstudie – “Anna”
Enrico Benelli, Emanuela Moretti, Giorgio Cristiano Cavallero, Giovanni Greco, Vincenzo Calvo, Stefania Mannarini, Arianna Palmieri & Mark Widdowson
https://doi.org/10.29044/V8I1P3
Abstrakt
Diese Studie ist die erste aus einer Reihe von sieben und gehört zu einer italienischen systematischen Replikation aus Befunden von zwei früheren Reihen (Widdowson 2012a, 2012b, 2012c, 2013; Benelli, 2016a, 2016b, 2016c), bei welcher die Wirksamkeit einer durchgeführten Transaktionsanalyse Behandlung für Depression unter Anwendung vom hermeneutischen Einzelfall Wirksamkeits-Design (HSCED) untersucht wurde. Die Therapeutin war eine weiße italienische Frau mit 8 Jahren Praxiserfahrung und die Klientin, Anna, war eine 33-jährige weiße italienische Frau, die an 16 Transaktionsanalyse Psychotherapie Sitzungen teilnahm. Anna zeigte DSM-5 Kriterien für leicht anhaltende Depression (Dysthymie) mit Angstzuständen. Die Schlussfolgerung der Jury war, dass das ein Fall mit gutem Ergebnis war: die Dysthymie Symptome verbesserten sich im Laufe der Therapie und wurden im “gesunden” Rahmen gehalten während der 6-monatigen Nachbehandlung, die Klientin berichtete eine positive Erfahrung mit der Therapie und beschrieb wichtige Veränderungen in den intrapsychischen und zwischenmenschlichen Mustern. In dieser Fallstudie, wurde die Wirksamkeit der Transaktionsanalyse Behandlung bei anhaltender Depression bewiesen.
IJTAR 8: 1 Januar 2017
TA Behandlung von Depression: Eine hermeneutische Einzelfall Wirksamkeits-Designstudie – ‘Caterina’
Enrico Benelli, Sara Filanti, Roberta Musso, Vincenzo Calvo, Stefania Mannarini, Arianna Palmieri & Mark Widdowson
https://doi.org/10.29044/V8I1P21
Abstrakt
Diese Studie ist die zweite aus einer Reihe von sieben und gehört zu der zweiten italienischen systematischen Replikation aus Befunden von zwei früheren Reihen (Widdowson 2012a, 2012b, 2012c, 2013; Benelli, 2016a, 2016b, 2016c), bei welcher die Wirksamkeit einer durchgeführten Transaktionsanalyse Behandlung für Depression unter Anwendung vom hermeneutischen Einzelfall Wirksamkeits-Design (HSCED) untersucht wurde. Die Therapeutin war eine weiße italienische Frau mit 10 Jahren Praxiserfahrung und die Klientin, Caterina, war eine 28-jährige weiße italienische Frau, die an 16 Transaktionsanalyse Psychotherapie Sitzungen teilnahm. Caterina zeigte DSM-5 Kriterien für schwere Depression mit allgemeinen Angstzuständen. Die Schlussfolgerung der Jury war, dass das ein Fall mit hervorragend gutem Ergebnis war: Die Depressionssymptome zeigten schnelle klinische und verlässliche Verbesserung, die auch nach 6 Monaten Nachbehandlung anhielten, gleichzeitig fand ein Nachlassen der Angstsymptome, der allgemeinen Stresszustände und der schweren persönlichen Probleme statt.
IJTAR 8: 1 Januar 2017
TA Behandlung von Depression: Eine hermeneutische Einzelfall Wirksamkeits-Designstudie – ‘Deborah’
Enrico Benelli, Maddalena Bergamaschi, Cristina Capoferri, Stefano Morena, Vincenzo Calvo, Stefania Mannarini, Arianna Palmieri, Mariavittoria Zanchetta & Mark Widdowson
https://doi.org/10.29044/V8I1P39
Abstrakt
Diese Studie ist die dritte aus einer Reihe von sieben und gehört zu der zweiten italienischen systematischen Replikation aus Befunden von zwei früheren Reihen (Widdowson 2012a, 2012b, 2012c, 2013; Benelli, 2016a, 2016b, 2016c), bei welcher die Wirksamkeit einer durchgeführten Transaktionsanalyse Behandlung für Depression unter Anwendung vom hermeneutischen Einzelfall Wirksamkeits-Design (HSCED) untersucht wurde. Schwere Depression und subklinische Depression treten häufig in Komorbidität mit Angststörungen in der Kindheit und in der Jugend auf und stellen ein Risikofaktor für die psychische Gesundheit im Erwachsenenalter dar. Die Therapeutin war eine weiße italienische Frau mit 15 Jahren Praxiserfahrung und die Klientin, Deborah, war ein 15-jähriges weißes italienisches Mädchen, das an 16 Transaktionsanalyse Psychotherapie Sitzungen teilnahm. Die Schlussfolgerung der Jury war, dass das ein Fall mit gutem Ergebnis war: während der Therapie verbesserten sich die Depressions- und Angstsymptome klinisch und verlässlich und diese Besserung hielt während der Nachbehandlungsabstände an. Desweiteren, berichtete die Klientin im Nachbehandlungsgespräch, dass eine deutliche Veränderung stattgefunden hat, und dass diese Veränderungen unmittelbar mit der Therapie in Zusammenhang stehen. In dieser Fallstudie hat die durchgeführte Behandlung für Depression mit Transaktionsanalyse bei Erwachsenen auch ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Depressions- und Angstsymptomen bei Jugendlichen bewiesen.
IJTAR Band 7 Ausgabe 2 2016
Auswirkung der Anwendung von Neuentscheidungs-Methoden bei Coaching Workshops für Führungskräfte auf das psychologische Wohlbefinden: Eine quantitative Auswertung der Wirksamkeit
Mark Widdowson, Peter Theuns, Mil Rosseau & Rik Rosseau
https://doi.org/10.29044/V7I2P3
Abstrakt
In früheren Untersuchungen hat man herausgefunden, dass Teilnehmer von Neuentscheidungs-Marathons einen Anstieg des persönlichen Wachstums und Verbesserungen des psychologischen Wohlbefindens erfahren (McNeel, 1982; Noriega-Gayol, 1997; Widdowson & Rosseau, 2014). In diesem Artikel, führte der Verfasser eine quantitative Analyse durch, die auf der Nutzung der Ryff Skala für das Psychologische Wohlbefinden beruht, um festzustellen, ob die Teilnehmer (n=49) eines Neuentscheidungs-Marathons für Führungskräfte-Coachings einen Anstieg des psychologischen Wohlbefindens erleben. Die Ergebnisse zeigen eine statistisch überaus deutliche Verbesserung des psychologischen Wohlbefindens, insbesondere innerhalb der unteren Skala für die Selbständigkeit, das Meistern des Umfelds, persönliches Wachstum und Selbstakzeptanz, was angibt, dass Workshops, die auf der Neuentscheidung basieren, wirkungsvoll für das Verbessern des subjektiven psychologischen Wohlbefindens sind.
IJTAR Band 7 Ausgabe 2 2016
Kombinationen von Einschärfungen und Persönlichkeitstypen bestimmende Arten von Selbstzerstörungsverhalten bei Alkoholabhängigen Klienten: Ergebnisse einer russischen Beobachtungsstudie
Dmitri I. Shustov, Olga D. Tuchina, Sergei A. Novikov & Ilya A. Fedotov
https://doi.org/10.29044/V7I2P10
Abstrakt
Diese Beobachtungsstudie, wurde von 2009 bis 2012 an 190 männlichen ambulanten Klienten, bei denen Alkoholabhängigkeit diagnostiziert worden war und die in psychotherapeutischer Behandlung in Ryazan, Russland waren durchgeführt und untersuchte, ob die Muster des Selbstzerstörungsverhaltens, die die Klienten zeigten, in Verbindung standen mit ihrem Persönlichkeitstyp und welche Kombinationen von Einschärfungen in ihren Hauptpersönlichkeitsmerkmalen reflektiert wurden.
Das Selbstzerstörungsverhalten wurde entsprechend der 7 ASD (Ausmaße der Selbstzerstörung durch Alkoholkonsum) gemessen (Shustov 2005); Daten über Alkoholmissbrauch und bevorzugte ASD wurden durch semistrukturierte Interviews ermittelt: Persönlichkeitsmuster und psychosoziales Wirken wurden mittels klinischer Beobachtungen festgestellt, semistrukturiertes Interview, Fragebogen für die Persönlichketis-Diagnose: Version 4+ (Hyler, 1994) (Russische Version) und ICD-10 Kriterien mit Ausnahme der gemäß DSM-IV diagnostizierten narzisstischen Störung; 12 Einschärfungen wurden mit der Drego Injunciton Scale (Drego Einschärfungs-Skala) (Drego, 1994) (Russische Version) festgestellt.
Als Zusammenhänge analysiert wurden, fand man heraus, dass Einschärfungen eine signifikante Auswirkung auf das hamartisch-alkoholische Skript der ambulanten alkoholabhängigen Klienten in folgendem Kontinuum hatten: Sei Nicht, Denke Nicht, Sei Kein Kind, Vertraue Nicht, Fühle Nicht, Werde Nicht Erwachsen; die Persönlkeitstypen der Klienten hatten einen direkten Zusammenhang mit spezifischen Einschärfungs-Mustern. Die Persönlichkeitstypen vermitteln die Ausmaße der Selbstzerstörung durch Alkoholmissbrauch: Die klassischen suizidalen Formen werden mit Borderline Persönlichkeitsmerkmalen assoziiert; das antisoziale entsprechend mit der antisozialen Persönlichkeit; und das Geltungsbedürfnis mit der narzisstischen Persönlichkeit.
IJTAR Band 7 Ausgabe 2 2016
Eine Untersuchung unter Anwendung eines Fallstudienansatzes über die Auswirkung auf ein Beratungsteam einer organisatorischen Restrukturierung innerhalb einer Familienbetreuung in GB
Gillian Robinson
https://doi.org/10.29044/V7I2P21
Abstrakt
Nach einer organisatorischen Umstrukturierung eines Pflegeheims in GB, hat die Autorin einen Fallstudieansatz durchgenommen, um die Auswirkung dieser an einem Team von freiwilligen Beratern, dem sie selbst angehörte, zu untersuchen. Einige der freiwilligen Berater füllte einen Fragebogen aus und manche Führungskräfte und andere Fachleute wurden befragt. Die Zusammenfassungen der Antworten von jeder Methode wurden vorgestellt. Die Ergebnisse wurden nach verschiedenen transaktionsanalytischen Konzepten überprüft, und die Autorin kommt zu der hypothetischen Schlussfolgerung, dass die Auswirkung der Umstrukturierung auf die Berater, dem Gefühl von Verwundbarkeit ihrer Klienten zu entsprechen scheint.
IJTAR Band 7 Ausgabe 2 2016
Die vielen Gesichter der Transaktionsanalyse: Eine Umfrage im Bezug auf die Praxis und die Identität der Transaktionsanalyse Therapeuten in Großbritannien
Siobhan Gregory
https://doi.org/10.29044/V7I2P29
Abstrakt
Es wurde eine online Befragungs-Methode verwendet mit einem Beispiel von 99 Therapeuten, die mindestens 4 Jahre Transaktionsanalyse Psychotherapie Ausbildung abgeschlossen hatten, um Faktoren zu untersuchen einschließlich ihrer Ansicht über die am meisten und am wenigsten ausgeübten TA psychotherapeutischen Vorgehensweisen, die auf den “Schulen” der Klassischen, Neuentscheidungs, Cathexis, Integrative, Pychodynamischen und Beziehungsorientierten beruhen. Demographische Informationen über Geschlecht, Alter, therapeutische Tätigkeit und Berufsverbänden wurden auch erfragt, und die Umfrage ermittelte auch die Bereitschaft der Befragten, ihre Therapiekenntnisse außerhalb der TA zu erläutern, wieviele therapeutische Modalitäten sie integriert hatte, sowie ihr Engagement gegenüber der TA Identität.
Die statistische Analyse wurde auf der TA Identität durchgeführt und Integrative Identität Skalen innerhalb der Umfrage zeigten gute Zuverlässigkeit und interne Konsistenz. Die statistische Analyse der Ergebnisse gab an, dass die Teilnehmer bedeutend höhere Niveaus an Integrativer Identität als TA Identität zeigten, obwohl es nicht klar war, ob das in Bezug zum TA Integrativen Ansatz stand, oder zur allgemeinen Integration der verschiedenen Ansätze. Es erwies sich, dass das Erlangen der internationalen TA Qualifikation als Zertifizierter Transaktionsanalytiker (Psychotherapie) mit der Verbindlichkeit der TA gegenüber und das Engagement in der TA Gemeinschaft im Zusammenhang steht.
IJTAR Band 7 Ausgabe 1 2016
TA Behandlung von Depression: Eine hermeneutische Einzelfall Wirksamkeits-Designstudie – “Sara”
Enrico Benelli, Barbara Revello, Cristina Piccirillo, Marco Mazzetti, Vincenzo Calvo, Arianna Palmieri, Marco Sambin & Mark Widdowson
https://doi.org/10.29044/V7I1P3
Abstrakt
Diese Studie ist die erste aus einer Reihe von drei und stellt eine italienische systematische Replikation aus früheren Befunden aus Großbritannien dar (Widdowson 2012a, 2012b, 2012c, 2013), bei welcher die Wirksamkeit einer kürzlich durchgeführten Transaktionsanalyse Behandlung für Depression an britischen Klienten unter Anwendung vom hermeneutischen Einzelfall Wirksamkeits-Design (HSCED) untersucht wurde. Die verschiedenen Phasen von HSCED als systematische Fallstudie einer Untersuchungsmethode werden beschrieben als ein quasi-gerichtliches Verfahren, um die Nachweise des Falls zu prüfen, wobei die Prüfer gegensätzliche Argumente um mehrfache quantitative und qualitative Nachweisquellen herum aufbauen, und eine Jury die für und gegen Vorschläge bewertet, um zu beschließen, ob sich der Zustand des Klienten während des Therapieverlaufs wesentlich verändert hat und, ob das Ergebnis der Therapie zugeschrieben werden kann. Die Therapeutin in diesem Fall war eine weiße italienische Frau mit 10 Jahren Praxiserfahrung und die Klientin, Sara, war eine 62-jährige weiße italienische Frau mit mittelchwerer Depression und drei kürzlich erlittenen Trauerfällen, die an 16 Transaktionsanalyse Therapie Sitzungen teilgenommen hat. Die Diagnose basiert auf den neuen DSM-5-Kriterien und ermöglicht die Differenzierung zwischen Depression und Trauer. Der Beschluss der Jury war, dass dieser ein Fall mit gutem Ergebnis war: Der Zustand der Klientin verbesserte sich früh innerhalb des Therapieverlaufs, sie berichtete über positive Erfahrung mit der Therapie und die Verbesserung hielt beim Ende des Follow-ups weiterhin an.
TA Behandlung von Depression: Eine hermeneutische Einzelfall Wirksamkeits-Designstudie – “Penelope“
Enrico Benelli, Francesco Scottà, Serena Barreca, Arianna Palmieri, Vincenzo Calvo, Guido de Rénoche, Stefano Colussi, Marco Sambin & Mark Widdowson
https://doi.org/10.29044/V7I1P19
Abstrakt
Diese Studie ist die zweite einer dreier Reihe und stellt eine italienische Replikation von früheren Fallbeispiel- Serien aus GB dar (Widdowson 2012a, 2012b, 2012c, 2013), bei welcher die Wirksamkeit von einer kürzlich an britischen Klienten durchgeführten Transactionsanalyse Bahandlung bei Depression unter Anwendung vom hermeneutischen Einzelfall Wirksamkeits-Design (HSCED) untersucht wurde. Die verschiedenen Phasen von HSCED als systematische Fallstudie einer Untersuchungsmethode werden beschrieben als ein quasi-gerichtliches Verfahren, um die Nachweise des Falls zu prüfen, wobei die Prüfer gegensätzliche Argumente um mehrfache quantitative und qualitative Nachweisquellen herum aufbauen, und eine Jury diese bewertet, um zu beschließen, ob sich der Zustand des Klienten während des Therapieverlaufs wesentlich verändert hat und, ob das Ergebnis auf die Therapie zurückzuführen ist. Der Therapeut in diesem Fall war ein weißer italienischer Mann im dritten Ausbildungsjahr zum Psychotherapeuten, und die Klientin, Penelope, war eine 45-jährige weiße italienische Frau mit leichter Depression und Angszuständen. Die Schlussfolgerung der Jury war, dass dieser ein Fall mit gemischtem Ergebnis war: die Klientin verbesserte manche Aspekte ihrer Probleme, ohne einen vollständigen und stabilen Rückgang zu erreichen. Interessanterweise zeigt dieser Fall einen minimalen Zusammenhang zwischen empirischem und Fremdeinschätzungs-Index der Depression und der Angstzustände und weist auf die Selbstbeantwortung der Fragebögen hin, was die Frage über die Gültigkeit der selbst erläuterten Maßnahmen mit der spezifischen Typologie der Klientin aufkommen lässt.
TA Behandlung von Depression: Eine hermeneutische Einzelfall Wirksamkeits-Designstudie – “Luisa“
Enrico Benelli, Desiree Boschetti, Cristina Piccirillo, Laura Quagliotti, Vincenzo Calvo, Arianna Palmieri, Marco Sambin & Mark Widdowson
https://doi.org/10.29044/V7I1P35
Abstrakt
Diese Studie ist die dritte einer dreier Reihe und stellt eine italienische systematische Replikation von früheren Befunden in GB dar (Widdowson 2012a, 2012b, 2012c, 2013), welche die Wirksamkeit von einer kürzlich an britischen Klienten durchgeführten Transaktionsanalyse Bahandlung für Depression unter Anwendung vom hermeneutischen Einzelfall Wirksamkeits-Design (HSCED) untersucht wurde. Die verschiedenen Phasen von HSCED als systematische Fallstudie einer Untersuchungsmethode werden beschrieben als ein quasi-gerichtliches Verfahren, um die Nachweise des Falls zu prüfen, wobei die Prüfer gegensätzliche Argumente um mehrfache quantitative und qualitative Nachweisquellen herum aufbauen, und eine Jury diese bewertet, um zu beschließen, ob sich der Zustand des Klienten während des Therapieverlaufs wesentlich verändert hat und ob das Ergebnis auf die Therapie zurückzuführen ist. In diesem Fall war der Therapeut eine weiße italienische Frau mit 10 Jahren Praxiserfahrung und die Klientin, Luisa, eine 65-jährige weiße italienische Frau, die an sechzehn TA Therapie Sitzungen teilnahm. Luisa erfüllte die DSM-5-Kriterien für schwere Anpassungsstörung mit mittelschwerer Depression und gemischten Gemütsschwankungen und Angstzuständen, wofür sie über ein Jahr lang Medikamente nahm und homöopathische Behandlung bekam. Die Schlußfolgerung der Jury war, dass das ein Fall mit gutem Ergebnis war: Der Zustand der Klientin verbesserte sich während des Therapieverlaufs, sie berichtete über positive Erfahrung mit der Therapie und die Verbesserung hielt beim Ende des Follow-ups weiterhin an.
IJTAR Band 6 Ausgabe 2, Juli 2015
Erforschung des professionellen Wachstums von Psychotherapeuten, die am Center für Psychotherapie und Transaktionsanalyse in Italien ausgebildet wurden
Ugo De Ambrogio und Carla Dessi
https://doi.org/10.29044/V6I2P3
Abstrakt
Die Autoren haben einen Fragebogen erstellt und die berufliche Entwicklung von 98 ehemaligen Studenten analysiert, die ihre Ausbildung in Psychotherapie und Transaktionsanalyse mit der Anerkennung durch das Italienische Ministerium für Bildung und Forschung abgeschlossen hatten. Die Untersuchung fand während der letzten 15 Jahre im Mailänder Center für Psychologie und Transaktionsanalyse statt. Die statistischen Ergebnisse wurden diskutiert. Unter den rezensierten Faktoren waren die Bewältigung der Arbeitswelt durch die Studenten und positive sowie kritische Elemente bei der Anwendung von TA in der Psychotherapie. Professionelle Gegebenheiten zeigen sich in erkennbarer Identität, ethischer Aufmerksamkeit und Zufriedenheit mit der Anwendung des erlernten Rüstzeugs. Außerdem wurden die Flexibilität im Umgang mit Anregungen und Fragestellungen aus der Praxis und der Wunsch nach Austausch mit Kollegen auch aus anderen Theorie-Richtungen näher bestimmt.
IJTAR Band 6 Ausgabe 2, Juli 2015
Zwei empirische Forschungsprojekte zum Einfluss, den das Lehren des Konzepts der Antreiber auf italienische Vorschulkinder ausübt
Cesare Fregola
https://doi.org/10.29044/V6I2P19
Abstrakt
Lehramtsstudenten im 4. Studienjahr an der Roma Tre Universität wurden bei der Durchführung einer empirischen Forschungsarbeit supervidiert. Ziel war es, Grundschulkindern Transaktionsanalyse nahezubringen, um deren Selbstwirksamkeit und Autonomie zu entwickeln und dabei nachzuweisen, dass das Lehren der Antreiber (Kahler 1975) die Kinder zu fortschreitender Entwicklung ihrer metakognitiven Fähigkeiten und Selbstwahrnehmung führt, die notwendig ist für die eigene Wahl von Verhaltensalternativen. Die Einschränkungen durch kleine Stichprobengruppen werden berücksichtigt, ebenso wie die Tatsache, dass die Supervision von den Autoren gemacht wurde, deren vorausgehende Untersuchung die Basis war für die von den Studenten konstruierten und benutzten Fragebögen.
IJTAR Band 6 Ausgabe 2, Juli 2015
Eine ausführliche Exploration der Erfahrung und Sinnfindung durch Transaktionsanalytiker, die mit internet-süchtigen Klienten arbeiten
Matthew Shorrock
https://doi.org/10.29044/V6I2P31
Abstrakt
Vier international anerkannte TA Therapeuten führten halb-strukturierte Einzelinterviews durch zur Exploration der Erfahrungen und Sinnfindung von Internetsucht (IA). Die interpretative phänomenologische Analyse ergab vier übergeordnete Konzepte: die Komplexität der IA; ätiologische und vorbestimmende Faktoren; Funktionen und Eigenarten der IA; und Behandlungsfaktoren. Aufgezeigt werden praktische und theoretische Implikationen für zukünftige Forschung, klinische Supervision, Behandlung, psychoedukative und politische Programme. Bei den hervorstechenden Ergebnissen wurde von Teilnehmern das Internet als ein Kanal oder Medium zur Sucht verstanden mit hoher Prävalenz einer zugrundliegenden ‘Störung‘. Außerdem haben Teilnehmer die Existenz ätiologischer Wurzeln angenommen, was die Komorbidität von IA untermauert; dass Beziehungsprobleme in der Kindheit oft zu Störungen bzgl. Einsamkeit, niedriger Selbstwert, Kontrolle, Verlust, Instabilität und kognitiver Dissonanz im Erwachsenenleben führen; dass es eine Verbindung gibt zwischen Depression, niedrigem Selbstwert und Fluchttendenzen als beitragenden Faktoren. Schlussfolgerung ist, dass Fachleute durch spezielles Training bezüglich Bindungsschwierigkeiten im Kindesalter profitieren könnten, dabei würde ein psychodynamischer Zugang oder die Wahrnehmung von Übertragungsprozessen die Effektivität der Behandlung fördern und Klienten wie auch Therapeuten vor contra-therapeutischen Interventionen schützen.
Editor’s Note: Diese Zusammenfassung ist Teil einer Doktorarbeit und als Ganzes zu finden unter: www.TAresearch.org
IJTAR Volume 6 Issue 1 January 2015
Ein handlungsorientiertes Forschungsprojekt zu Förderung sozialer Bewusstheit von Frauen in einer transaktionsanalytischen Gruppentherapie in Brasilien
Jane Maria Pancinha Costa
https://doi.org/10.29044/V6I1P3
Abstrakt
Im Hinblick auf Veröffentlichungen von Gramsci (1978, 1982) über Hegemonie, Freire (1979a,1979b) über kooperativen Kontakt und Steiner (1975) über Radikale Psychiatrie wurde von der Untersucherin, selber Psychotherapeutin, eine handlungsorientierte Forschungsmethodik angewendet: bei 12 Frauen, Teilnehmerinnen von 2 laufenden wöchentlichen Therapiegruppen, sollte deren soziale Bewusstheit von der kulturell üblichen Unterdrückung der Frauen, besonders im Zusammenhang mit Arbeit, angehoben werden; Skriptanalyse als therapeutische Intervention sollte angewandt werden; und es sollte den Frauen erleichtert werden, die Vorteile von kooperativem Kontakt beim Streben nach Befreiung von der Unterdrückung zu erkennnen. Einzelne strukturierte Interviews wurden durchgeführt und deren Ergebnisse in den Gruppen diskutiert, was zur Entwicklung eines Modells von 6 Stufen der Bewusstheit von Unterdrückung führte. Beispiele von Unterdrückung , von den Frauen identifiziert, werden beschrieben, wobei nur 17% direkt mit sexueller Diskriminierung bei der Arbeit zu tun haben. Obwohl die Untersuchung vor vielen Jahren (1987-1989) stattfand, wird gezeigt, dass immer noch Probleme existieren und dass die Untersuchungsmethodik anderswo nutzbringend angewandt werden könnte.
IJTAR Volume 6 Issue 1 January 2015
Integration von Psychodrama und Transactionsanalytischen Methoden in der Psychoedukation bei Schulkindern in Russland
Marina Solomonovna Sokovnina und Viktor Nikolayevich Aleshin
https://doi.org/10.29044/V6I1P15
Abstrakt
Die Autoren beginnen mit einem Vergleich der Konzepte von Psychodrama und Transaktionsanalyse, benennen Ähnlichkeiten und präsentieren ihre Erfahrungen bei der Kombination dieser Herangehensweisen um workshops für Fünftklässler (11-12 J.) im russischen Schulsystem durchzuführen. Sie geben Begründung für diese Arbeit, inhaltliche Details des Trainings und ein Beispiel für die Arbeit der Schüler in Form einer Vereinbarung zur Kooperation zwischen Schülern und Lehrern. Sie geben eine Analyse der berichteten Gefühle im Unterricht von 78 Schülern verglichen mit 38 in Kontrollgruppen, die einen Anstieg der positiven und Absinken der negativen Emotionen für diejenigen in den TA/Psychodrama Stunden anzeigen. Ihre Schlussfolgerung ist, dass die angewandte Rollenspiel-Methode effektiver war als die traditonellen russischen Erziehungsmethoden bei der Entwicklung von Autonomie, Motivation und Mitbeteiligung der Schüler.
IJTAR Volume 6 Issue 1 January 2015
Eine Untersuchung der Faktoren, die die wahrgenommenen Erfahrungen und Ergebnisse der Trainees in Transaktionsanalytischer Psychotherapie beeinflussen in England und USA
Cathy McQuaid
https://doi.org/10.29044/V6I1P28
Abstrakt
Interpretative Phänomenologische Analyse (IPA) (Smith, 1995) wurde auf die Daten von 21 aus 50 Teilnehmern angewandt, die ihre Erfahrungen bei der Ausbildung in halb-strukturierten Interviews mitgeteilt hatten. Teilnehmer wurden aus Trainees und Trainern von UK und USA gewählt, um ‚Generationen‘ zu erfassen, angefangen mit denen, die vom TA Gründer Dr Eric Berne ausgebildet wurden bis hin zu den gerade erst qualifizierten TA Psychotherapeuten, und auch eingeschlossen einige, die ihr Training vorzeitig beendet hatten.
Resultate weisen darauf hin, dass TA Psychotherapie-Training von manchen als verändernde, lebensbereichernde und reparative Erfahrung erlebt wird, die in einen befriedigenden und einträglichen Beruf mündet, während es von anderen als eine missbräuchliche und bestrafende Erfahrung wahrgenommen wird, die Desillusionierung, Enttäuschung und Unzufriedenheit mit sich bringt. Die hauptsächlich beeinflussenden Faktoren waren die persönlichen Überzeugungen der Trainees, die Motivationen zur Ausbildung und die Beziehungen zum Trainer, zu Kollegen und zum Beruf insgesamt.
Analyse der Themen lässt vermuten, dass spätere Besorgnisse der Teilnehmer den Mangel an Information, Unvereinbarkeit von Training bei verschiedenen Institutionen, Gründe zum Eintritt ins Training und Gründe des Trainers zur Annahme des Trainees und die eindeutigen Anforderungen des Trainings von Zeit und Mitteln betroffen haben. Die Veröffentlichung gibt Empfehlungen die dazu dienen, die Erfahrung des Trainings zur Erfahrung der grundlegenden philosophischen Prinzipien und Werte der TA zu machen und das TA Psychotherapie Training zu fördern, zu entwickeln und aufzuwerten.
IJTAR Volume 6 Issue 1 January 2015
Eine Pilotstudie zur Untersuchung und Analyse von Skriptanteilen bei hospitalisierten Personen in der Ukraine mit der Diagnose Paranoide Schizophrenie sub-type
Ganna Golovan
https://doi.org/10.29044/V6I1P54
Abstrakt
Ein Mangel an psychosozialen Interventionen für die ca. 24 Millionen Menschen weltweit die unter Schizophrenie leiden – festgestellt durch WHO (2014a) – und einem entsprechenden Mangel an relevanter TA Literatur hat den Autor veranlasst, eine Pilotstudie mit 24 Teilnehmern in der Ukraine durchzuführen, die hospitalisiert und von Psychiatern als paranoid-schizophren sub-type diagnostiziert waren. 4 Fragebögen wurden auf Russisch benutzt: Internal Ego States Questionnaire (Hay,1996), Driver Questionnaire (Cox,2001), Critical Points of Development Questionnaire (Gusakovski, 2000 based on Bradshaw,1991) and Brief Script Questionnaire (Stewart,1999), Letzterer in Begleitung eines klinischen Interviews bei dem andere TA Elemente diagnostiziert wurden.
Einschränkungen in Bezug auf unvalidierte Fragebögen und statistische Zuverlässigkeit sind bekannt, doch die Untersuchung wird vorgestellt und Kopien der englischen Fassung der Fragebögen sind mit Erlaubnis des Autors publiziert, damit für dieses bisher vernachlässigte Gebiet weitere Forschung vorangetrieben werden kann.
IJTAR Volume 6 Issue 1 January 2015
Reduzierung von Stress und Burnout durch Transaktionsanalyse bei Lehrern in risikoreichen weiterführenden Schulen in Südafrika
Sharon Mary Johnson
https://doi.org/10.29044/V6I1P70
Abstrakt
Als einer aus einer Anzahl von Artikeln aus PhD gebundener Forschung beschäftigt sich dieser Artikel mit der Anwendung von TA als einem von 3 Zugängen zur Reduzierung von Stress und Burnout bei Lehrern in risikoreichen weiterführenden Schulen in den ‚ gangland‘ Gebieten von Cape Flats, Western Cape, South Africa. Die anderen Methoden waren Trauma Release Exercises (TRE) und Transpersonal Psychology (TP). Zugehörige Artikel darüber und über die Elemente der quantitativen statistischen Analyse dieser Untersuchung werden anderenorts verbreitet.
Insgesamt 43 Lehrer aus 3 verschiedenen Schulen haben an einer Intervention teilgenommen, die wöchentlich über 10 Wochen mit je eineinhalb Stunden (insgesamt 15 Std) stattfand als Teil der Lehrerfortbildung, es eine Kontrollgruppe von 20 Lehrern an einer 4. Schule. Es werden von der Untersuchung mit gemischten Methoden die Analyse der Fragebogenkodierung von qualitativer TA Intervention und die gruppenfokussierte thematische Analyse nach der Intervention vorgestellt. Focus der Kodieranalyse waren intra- und interindividuelle Massnahmen, die die Lehrer beeindruckten, und es ergab sich, dass TA die Selbstwahrnehmung, Mittel zur Selbsthilfe und einen starken Gruppenzusammenhalt erzeugte. Die thematische Analyse ergab Einsichten in die physischen, emotionalen und kognitiven Reaktionen auf die Stress-und Burnout Interventionen auf individuellen, interpersonalen und organisatorischen Ebenen und offenbarte neue Perspektiven zur Kompetenz im Klassenraum mit Lehrern, die mehr Verantwortung für Disziplin im Klassenraum übernehmen.
Die Untersuchung eröffnete Möglichkeiten für Wohlergehen und Bewältigungsstrategien der Erzieher, die in ständiger Herausforderung überleben. Es wird vorgeschlagen, dass die Methoden von TRE, TP und TA, vielleicht kombiniert, eingebaut werden können in integrative und vielseitige Handlungsmöglichkeiten angesichts der komplexen psychologischen Herausforderungen der Stress- und Burnout Reduktion in traumatisierender Umgebung.
IJTAR Volume 5 Number 2 Juli 2014
Coaching mit Systemischer Transaktionsanalyse: eine Untersuchung von Wirkfaktoren, Konsequenzen und Einflüssen auf die Organisationskultur
Günther Mohr
https://doi.org/10.29044/V5I2P3
Abstrakt
Beschrieben wird Inhalt und Prozess eines laufenden hauseigenen Coaching Programms „individuelles coaching innerhalb einer Gruppe“, was in Deutschland seit vielen Jahren läuft und verschiedene Konzepte benutzt einschliesslich klassische, systemische und organisations- systemische TA, außerdem 3 aufeinanderfolgende Forschungsprojekte, die sich mit dem wahrgenommenen Nutzen des Coaching Programms für Einzelne und deren Organisation, mit der Korrelation zwischen Teilnahme am Programm und dem beruflichen Aufstieg innerhalb der Organisation und den von den Teilnehmern identifizierten Wirkfaktoren beschäftigt.
Die anfängliche auf einer Umfrage basierende Untersuchung ergab als wichtigsten Faktor das Ausmaß mit dem die Teilnehmer ihre selbst-benannten wichtigsten persönlichen Themen bearbeiten konnten. In der 2. Studie, die QCA (Qualitative Comparative Analysis) (Ragin 1987, 2000, 2008) benutzte, zeigte sich eine Korrelation zwischen den autonomen Variablen der Gruppenteilnahme und der interdependenten Variablen von ‚zusätzlicher Unterstützung ‚ durch das Unternehmen. Die 3. Studie benutzte die Analyse von Häufigkeit und Wertigkeit der Antworten auf einen Fragebogen, den 38 Manager beantworteten um die Schlüsselelemente zu identifizieren, die ihrer Meinung nach zur Effektivität des Coaching Programms beitrugen.
Der Autor kommt zu dem Schluss, dass solche Programme effektiv sind, aber komplex in ihrer Anforderung an die Expertise des Coach sind bezüglich psychologischer, pädagogischer, Führungs- und Management-Erfahrung und das die Anwendung innerhalb der Lernkultur einer Organisation stattfindet.
IJTAR Volume 5 Number 2 Juli 2014
Eine Untersuchung der Bedürfnisse nach Unterstützung der Partner von Alkoholikerinnen in der Schweiz
Bea Schild
https://doi.org/10.29044/V5I2P17
Abstrakt
Diese explorative Studie analysiert narrative Interviews mit 3 Personen, die 2009 in der Schweiz durchgeführt wurden um den Bedarf an Unterstützung festzustellen, den die männlichen Partner von Alkoholikerinnen haben. Dabei werden unterschiedliche Konzepte von coping Stilen eingeführt und im Licht mehrerer TA und anderer Konzepte interpretiert. Inhaltlich wurden die Interviews kategorisiert nach Struktur und Typen. Die Resultate ergeben, dass hauptsächlich Bedürfnisse nach Unterstützung in Bezug auf Partnerschaft und Elternschaft bestehen, nach dem Bild von Sucht in der Gesellschaft und bezüglich finanzieller und verwaltungsmäßiger Fragen. Daher sind sie anders als die Stressoren, die andere Forscher für die Partnerinnen von Alkoholikern gefunden haben und anders als die Unterstützung, die Angehörige von psychisch Kranken brauchen.
IJTAR Volume 5 Number 2 Juli 2014
Anregungen für die Entwicklung einer Routine zur Auswertung von Ergebnissen in unterschiedlichen Praxissituationen und Kulturen: Eine naturalistische Befragung in Spanien und UK
Biljana van Rijn, Ciara Wild, Adina Dumitru
https://doi.org/10.29044/V5I2P28
Abstrakt
Eine naturalistische Sitzungsevaluation der Ergebnisse von Psychotherapie durch unterschiedliche theoretische Orientierungen darunter TA, bei der Standardmaße für Depression, Angst, allgemeiner Distress und Arbeitsbündnis benutzt wurden, fand in einer akademischen Institution im UK mit 113 Therapeuten und 263 Klienten nach beendeter Therapie statt. In 3 unabhängigen Kliniken in Spanien evaluierten 10 Therapeuten mit 26 Klienten in Phasen der Therapie. Die Ergebnisse in beiden Ländern zeigten klinischen Erfolg an, aber es ergab sich, dass solch eine Evaluations Methode sich eher in einem Trainingsinstitut anwenden lässt als in einer Privatpraxis; auch schien es dem professionellen Klima der Evaluation im UK mehr zu entsprechen. Es werden Vorschläge gemacht zur zukünftigen Einführung solcher Forschung .
IJTAR Volume 5 Number 2 Juli 2014
Quantitative und qualitative Ergebnisse der Transaktionsanalytischen Therapie bei männlichen Armeeveteranen mit PTSD in Großbritannien
David Harford und Mark Widdowson
https://doi.org/10.29044/V5I2P35
Abstrakt
Diese Veröffentlichung beschreibt Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojekts in Großbritannien innerhalb eines live-in residential charity setting. Dabei wurden die klinischen Ergebnisse der TA Therapie von 15 männlichen Armeeveteranen untersucht, die ein schwerem PSD und anderen komorbiden Störungen litten. Die Ergebnisse wurden bei kurzzeitiger (24 Sitzungen) und langzeitiger (52 Sitzungen) transaktionsanalytischen (TA) Behandlung gemessen mit der quantitativen CORE-OM (Evans, Mellor-Clark, Margison, Barkham, McGrath, Connell & Audin, 2000), PHQ-9 (Kroenke, Spitzer & Williams, 2001) and GAD-7 (Spitzer, Kroenke, Williams & Löwe, 2006) Fragebögen und mit Hilfe des qualitativen Änderungsinterviews (Elliott, Slatick, & Urman, 2001, wie zitiert von Frommer & Rennie, 2001).
Quantitative Ergebnisse zeigen, dass positive Zuverlässigkeitsänderungen bei einigen Teilnehmern sowohl in der kurzzeitigen als auch in der langzeitigen Behandlungsgruppe in Bezug auf allgemeinem Distress, Depression und Angst stattgefunden haben. Dabei wurden bei einigen Teilnehmern klinisch signifikante Unterschiede beobachtet. Qualitative Ergebnisse, die sich aus der thematischen Analyse (Braun & Clarke, 2006) ergeben, deuten darauf hin, dass ein breites Spektrum von Therapeutenfaktoren und psychotherapeutischer Prozessfaktoren der angewandten TA Therapie für diese Behandlungsgruppen vorteilhaft waren. Der negative Einfluss einer Reihe von psychosozialen Faktoren auf das Wohlbefinden der Veteranen wird ebenfalls basierend auf quantitativen Daten und den Antworten von Interviews diskutiert. Zusammenfassend legen die Ergebnisse nahe, dass die TA Psychotherapie eine effektive Behandlung der PTSD bei Kriegsveteranen sein kann.
IJTAR Volume 5 Number 2 Juli 2014
Transaktionsanalytische Psychotherapie für einen Fall gemischter Angst & Depression: Eine pragmatische beurteilende Fallstudie– ‘Alastair’
Mark Widdowson
https://doi.org/10.29044/V5I2P66
Abstrakt
Der Autor hat die Wirksamkeit der transaktionsanalytischen Psychotherapie im Fall einer gemischten Angst und Depression eines 39 jährigen britischen Mannes untersucht, der an 14 wöchentliche Sitzungen teilnahm. Dabei wurde eine originäre Methode der Fallauswertung benutzt, die einen Analyseforum von über 80 italienischen Psychologen umfasste und eine Fallauswertung durch einen Laien beinhaltete. CORE-OM (Evans, Mellor-Clark , Margison, Barkham, Audin, Connell und McGrath, 2000), PHQ-9 (Kroenke, Spitzer & Williams, 2001), GAD-7) Spitzer, Kroenke, Williams & Löwe, 2006, Hamilton Rating Scale for Depression (Hamilton, 1980) wurden für das Screening und auch für die Messung des Ergebnisses benutzt. Dazu kam die Sitzungsbeurteilungsskala (Session Rating Scale SRS v.3.0) (Duncan, Miller, Sparks, Claud, Reynolds, Brown and Johnson, 2003) und die vergleichende Psychotherpie Prozessskala (Comparative Psychotherapy Process Scale CPPS) (Hilsenroth, Blagys, Ackerman, Bonge and Blais, 2005). Dies geschah unter der allgemeinen Anwendung einer beurteilenden Fallstudien Methode. Der Fall wurde als ein Fall mit gutem Ergebnis beurteilt und das die Änderungen des Patienten eine direkte Folge der Therapie waren. Das Urteil des Analyseforums und des Laienrichters war einstimmig. Frühere Fallstudienuntersuchungen haben gezeigt, dass die TA wirksam in der Behandlung der Depression ist. Der vorliegende Fall liefert einen Hinweis auf die Wirksamkeit der TA bei Depression mit komorbider Angst.
IJTAR Volume 5 Issue 1 Januar 2014
Eine thematische Analyse der von Jugendlichen bevorzugten Art, Selbstmordgedanken im Internet zu diskutieren – UK
Sally Evans
https://doi.org/10.29044/V5I1P3
Abstrakt
Jugendliche (vornehmlich zwischen 15-17 Jahren) wurden online auf einer Website für Beratung und Unterstützung nach ihren Präferenzen gefragt, ob Selbstmordgedanken entweder im internet oder im direkten Kontakt diskutiert werden sollen. Thematische Analyse der Ergebnisse (bei n=24) erbrachte als Hauptthema ‚Anonymität‘ , untergeordnet die Begriffe ‚Sicherheit und Freiheit‘, ‚Vertraulichkeit‘ und ‚Kontrolle‘. Es werden Fragen aufgeworfen bezüglich der Schutzmaßnahmen für verzweifelte Jugendliche, die ihre Anonymität gewählt haben.
IJTAR Volume 5 Issue 1 Januar 2014
Eine Analyse der Arbeitsstile in verschiedenen Berufen in Russland
Dmitry Kasyanov
https://doi.org/10.29044/V5I1P9
Abstrakt
Eine angemessene Stichprobe von 861 Personen (451 weiblich, 410 männlich), die in vielfältigen Organisationen und Berufen in Russland arbeiten, haben eine russische Übersetzung des Fragebogens zu Arbeitsstilen (Hay 1992) ausgefüllt. Die statistische Analyse zeigte ausreichende Diskriminierung der Stile an und es war möglich, für die gesamte Stichprobe Normtabellen aufzustellen. Für jeden von 15 Berufen werden gemittelte Muster vorgestellt, wobei die Berufsfelder aus den Funktionen von Ingenieuren, aus Informationstechnologie, PR, Sekretariat, Verkauf, Buchhaltung, Wirtschaft und HR stammen. Es wird deutlich, dass der Sei Perfekt Stil in jedem Beschäftigungsmuster vorrangig ist, dass bei den meisten Sei Gefällig an zweiter Stelle und Beeil Dich am wenigsten auffällig ist.
IJTAR Volume 5 Issue 1 Januar 2014
Anwendung der Neuentscheidungstherapie bei Coaching Workshops für Führungskräfte: Teil 1 – der Workshop
Mil Rosseau, Rik Rosseau & Mark Widdowson
https://doi.org/10.29044/V5I1P15
Abstrakt
Als erster von drei Artikeln beschreibt dieser, wie das Neuentscheidungsmodell (Goulding&Goulding 1979) über viele Jahre und international im Rahmen von coaching workshops für Führungskräfte angewendet wurde. Die mögliche Kontroverse über das Benutzen eines therapeutischen Zugangs im geschäftlichen Kontext wird angesprochen, Teilnehmerprofile und Führungscharakteristiken werden beschrieben, der Einfluss der Gruppe wird betrachtet und die Verbindungen zwischen an ‚Problemen‘ arbeiten und Berne’s (1961) Stufen der Heilung werden erklärt. Die Arbeitsstufen werden in Verbindung gebracht zu denen, die Goulding&Goulding (1979) beschrieben haben, und ergänzt mit Material von McNeel (1999-2000) und Allen&Allen (2002). Dieser Artikel beschreibt die Interventionen, die von Widdowson&Rosseau (2014) quantitativ evaluiert wurden und in der Zukunft auch qualitativ evaluiert werden.
IJTAR Volume 5 Issue 1 Januar 2014
Anwendung der Neuentscheidungstherapie bei Coaching Workshops für Führungskräfte: Teil 2 – eine qualitative Exploration der Veränderung bei Teilnehmern
Mark Widdowson & Mil Rosseau
https://doi.org/10.29044/V5I1P19
Abstrakt
Dies ist der zweite von drei Artikeln und beschreibt eine Untersuchung darüber, wie das Führungskräftecoaching als wachsendes Feld der Organisationsentwicklung auf Theorie und Methodik der Transaktionsanalyse basieren kann. Zwölf Teilnehmer, die an einem coaching workshop auf der Grundlage von Goulding&Goulding’s (1979) Neuentscheidungstherapie teilgenommen hatten, haben einen follow-up Fragebogen zu Veränderung ausgefüllt, den der Erstautor aus Material von Elliott et al (2001) abgeleitet hat. Zur Analyse der Antworten wurde thematische Analyse (Braun&Clarke 2006) benutzt. Teilnehmer berichteten, dass sie eine Vielfalt von Erfahrungen im persönlichen Wachstum, positiven Austausch mit anderen und Bereicherung in ihren geschäftlichen, Manager-und Führungsfähigkeiten erlebt haben als Ergebnis ihrer Teilnahme an den workshops. Es werden Einschränkungen berichtet, darunter auch der mögliche Einfluss des Übertragungsphänomens, dem Veranstalter des workshops einen Gefallen zu tun. Die Ergebnisse der thematischen Analyse unterstützen die Annahme, dass ein solcher Zugang einen effektiven Rahmen für coaching workshops für Führungskräfte geben kann.
Volume 4 Issue 2 Juli 2013
TA Behandlung von Depression – eine hermeneutische Einzelfallstudie zur Wirksamkeit – ‘Linda’ein Fall mit nicht eindeutigem Ergebnis
Mark Widdowson
https://doi.org/10.29044/V4I2P3
Abstrakt
Hermeneutic Single-Case Efficacy Design (HSCED) ist eine systematische Forschungsmethode für Fallstudien, bei der Daten unterschiedlicher Methoden überprüft werden, um sowohl plausible Argumente für die Veränderung des Klienten durch Therapie als auch alternative Erklärungen zu erzeugen. Die vorgelegte Studie ist der vierte Beitrag zu einer Reihe von Fallstudien, die Prozess und Ergebnis von TA Psychotherapie mit Hilfe der HSCED (Elliott 2002) untersuchen. Die Klientin, Linda, war eine 45jährige weiße Engländerin mit leichter Depression, die 9 Therapiesitzungen besucht hat. Die endgültige Beurteilung war nicht eindeutig: zwar besserte sich der Zustand der Klientin im Lauf der Therapie und sie empfand ihre Erfahrungen in der Therapie als positiv, doch waren ihre Veränderungen nicht stabil, als sie in der Folgezeit unter erheblichen Stress geriet. Linda hat eine detaillierte und persönliche Beschreibung derjenigen Aspekte in der Therapie abgegeben, die für sie am hilfreichsten waren. Ein Vergleich mit anderen Fällen aus dieser Studienreihe ergibt mehrere interessante Merkmale, die weitere Untersuchungen wert sind. Besonders nützlich waren dabei ein gemeinsam genutzter theoretischer Rahmen und eine partnerschaftliche therapeutische Beziehung. Wie auch in anderen Fällen dieser Reihe erlebte die Patientin positive Veränderungen in ihren persönlichen Beziehungen – was darauf hindeutet, dass dieses Ergebnis von TA Therapie weitere Untersuchungen wert ist.
Volume 4 Issue 2 Juli 2013
TA Behandlung von Emetophobie (Angst die mit Erbrechen verbunden ist) – eine systematische Fallstudie – ‘Peter’
Colin Kerr
https://doi.org/10.29044/V4I2P16
Abstrakt
Diese Fallstudie befasst sich mit der Anwendung von Elementen der (HSCED)bei der TA basierten psychotherapeutischen Behandlung eines 19jährigen weissen Studenten in England, der unter Emetophobie litt. Der Autor und wissenschaftliche Untersucher bietet Literaturbewertungen der klinische Symptomatik von Emetophobie an , vergleicht mit anderen Phobien und rezensiert vorhergehende Forschungsarbeiten über die Zugangsweisen zu Phobien im allgemeinen, einschliesslich der TA basierten. HSCED Methode wird kurz beschrieben; quantitative Ergebnisse werden mit GAD-7 (Spitzer et al 2006) und SPQ (Elliott et al 1999) aufgezeichnet und analysiert ; die qualitativen Maße enthalten reichhaltige Aufzeichnungen, Aufnahmen/Transskripte der Sitzungen und ein Nachinterview nach 4 Monaten. Bohart et al’s (2011) 56 Kriterien zur Beweiserbringung wurden zusammen mit den HSCED Kriterien angewandt. Es ergab sich ein starker Nachweis für signifikante Veränderung des Klienten und dafür, dass diese Veränderungen durch Therapie verursacht wurden.
Volume 4 Issue 2 Juli 2013
Vorläufige Auswertung der Ergebnisse von Transaktionsanalytischer Therapie bei Militärangehörigen mit Posttraumatischer Stressstörung
David Harford
https://doi.org/10.29044/V4I2P27
Abstrakt
Dieser kurze Überblick zeigt erste Ergebnisse eines Pilotprojekts innerhalb einer Wohlfahrts- Einrichtung in England und überprüft die klinischen Ergebnisse bei einer Gruppe von Veteranen der Armee mit PTSD. Die Ergebnisse wurden mit CORE-OM (Evans et al 2000), PHQ-9 (Kroenke et al 2001) und GAD-7 (Spitzer et al 2006) gemessen. Vorläufige Ergebnisse zeigen, dass innerhalb von 16 Sitzungen eindeutige Veränderungen bezüglich Angst und Verzweiflung aufgetreten sind. Diese Ergebnisse deuten an, dass TA Therapie bei der Behandlung von PTSD in dieser Klientengruppe eine Zukunft hat und dass weitere Untersuchungen erforderlich sind.
Volume 4 Issue 2 Juli 2013
Eine Analyse dominanter Arbeitsstile bei verschiedenen Berufen in Mazedonien
Marina Pavlovska
https://doi.org/10.29044/V4I2P30
Abstrakt
Von einer angemessenen Stichprobe von 90 Angestellten, die als Volkswirte, Rechtsberater oder IT Experten bei 3 verschiedenen Unternehmen in Skopje, Mazedonien arbeiten, wurde der Fragebogen zu Arbeitsstilen (Hay 1992) ausgefüllt. Dabei wurde festgestellt, dass es zwischen den Berufen und ihren bevorzugten Arbeitsstilen statistisch signifikante Unterschiede gibt. Diese Unterschiede werden in Bezug auf die Nationale Nomenklatur der Berufe in Mazedonien (Statistisches Landesamt 2011) diskutiert und es werden die Implikationen für Personalmanagement kurz diskutiert. Einschränkungen, die von der Anzahl und der besonderen Platzierung der Personen abhängen, werden benannt. Die Hypothese, dass es Unterschiede zwischen den dominierenden Arbeitsstilen der Berufe gibt, wird akzeptiert. Es wird eine Erklärung miteingeschlossen, die die Unterscheidung von Antreibern (Kahler&Capers 1974, Kahler 1975, 2008) und Arbeitsstilen (Hay&Williams 1989, Hay 1993, 2009) erläutert.
Volume 4 Issue 1 Januar 2013
In dieser Ausgabe sind die Unterlagen von der EATA Konferenz / TA Forschung enthalten
Volume 3 Issue 2 Juli 2012
TA Behandlung von Depression – A Hermeneutic Single-Case Efficacy Design Study – ‘Denise’
Mark Widdowson
https://doi.org/10.29044/V3I2P3
Abstrakt
Hermeneutic Single-Case Efficacy Design (HSCED) ist eine systematische Forschungsmethode für Fallstudien, bei der Daten unterschiedlicher Methoden überprüft werden, um sowohl plausible Argumente für die Veränderung des Klienten durch Therapie als auch alternative Erklärungen zu erzeugen. Die aktuelle Studie verwendet HSCED um das Ergebnis von Kurzzeit- TA- Therapie eines jungen Mannes mit starker Depression zu untersuchen. Der Forschungszweck war es, die Effektivität von kurzzeitiger TA Therapie zur Behandlung von Depression zu untersuchen und die Schlüsselaspekte des TA Therapieprozesses herauszufiltern und die damit verbundenen Wirkfaktoren, die bei den effektiven Fällen Veränderung herbeiführen. Um Genauigkeit und die wissenschaftliche Glaubwürdigkeit zu verstärken, haben unabhängige Psychotherapie Forscher über den Fall entschieden und bieten eine endgültige Beurteilung des Ergebnisses an. Das Endergebnis der Beurteilung ist, dass der Klient sich substantiell erheblich verändert hat und dass diese Veränderungen wesentlich von Therapieeffekten abhängen.
Der HSCED Zugang erhielt bei dieser 2. Fallstudie zusätzliche Genauigkeit durch den Gebrauch einer stringenteren Klassifizierung der Veränderung, einem zuverlässigerem Index score für Veränderung, erhöhter Signifikanz , dem Einsatz von 2 Teams um die bestätigenden und zu bezweifelnden Aspekte zu entwickeln und dem Hinzufügen eines dritten Beurteilers.
Volume 3 Issue 2 Juli 2012
TA Behandlung von Depression – A Hermeneutic Single-Case Efficacy Design Study – ‘Tom’
Mark Widdowson
https://doi.org/10.29044/V3I2P15
Abstrakt
Hermeneutic Single-Case Efficacy Design (HSCED) ist eine systematische Forschungsmethode für Fallstudien, bei der Daten unterschiedlicher Methoden überprüft werden, um sowohl plausible Argumente für die Veränderung des Klienten durch Therapie als auch alternative Erklärungen zu erzeugen. Die aktuelle Studie verwendet HSCED um das Ergebnis von Kurzzeit- TA- Therapie eines Mannes mit mässig starker Depression und komorbider Sozialphobie zu untersuchen. Der Forschungszweck war es, die Effektivität von kurzzeitiger TA Therapie zur Behandlung von Depression zu untersuchen und die Schlüsselaspekte des TA Therapieprozesses herauszufiltern und die damit verbundenen Wirkfaktoren, die bei den effektiven Fällen Veränderung herbeiführen. Um Genauigkeit und die wissenschaftliche Glaubwürdigkeit zu verstärken, haben unabhängige Psychotherapie Forscher über den Fall entschieden und bieten eine endgültige Beurteilung des Ergebnisses an. Das mehrheitliche Endergebnis von zwei Beurteilern in diesem Fall ist, dass der Klient sich substantiell erheblich verändert hat und dass diese Veränderungen wesentlich von den Therapieeffekten abhängen. Die abschliessende Beurteilung des dritten Beurteilers war, dass dieser Fall ein gemischtes Ergebnis hatte, dass der Klient sich beträchtlich verändert hatte und die Veränderung beträchtlich aufgrund von Therapie stattfand.
Dies ist der dritte Fallbericht und zusätzliche Genauigkeit entstand im HSCED Zugang genauso wie im Bericht über den zweiten Fall. (IJTAR 3:2, 3-14)
Volume 3 Issue 2 Juli 2012
Das Vorhandensein von Einschärfungen in klinischen und nicht-klinischen Populationen
Danijela Budiša, Vesna Gavrilov-Jerković, Aleksandra Dickov, Nikola Vučković, Sladjana Martinovic Mitrovic
https://doi.org/10.29044/V3I2P28
Abstrakt
Verschiedene Autoren innerhalb der Transaktionsanalytischen Gemeinschaft haben postuliert, dass das Lebensskript auf der Grundlage von erhaltenen Einschärfungen entsteht, dass Menschen mit psychischen Störungen destruktivere und zahlreichere Einschärfungen haben und dass Menschen mit depressiver und paranoider Pathologie unterschiedliche Sets von Einschärfungen haben. Dabei ist „gehör nicht dazu“ eher bei paranoiden Störungen zu finden und „sei nicht wichtig“ eher bei depressiven Störungen. Diese Untersuchung wurde durchgeführt um solche Behauptungen zu überprüfen. Benutzt wurde das Script Injunctions Scale (Gavrilov-Jerkovic et al.,2010) bei einer Gruppe von 100 Erwachsenen, die per Interview als nicht-klinisch identifiziert waren, und bei einer Gruppe von 100 Erwachsenen, gleich aufgeteilt zwischen paranoid und depressiv nach Psychiatrischer Klassifikation im ICD 10. Die Resultate wurden teilweise bestätigt mit statistisch signifikantem Unterschied zwischen klinischen und nicht-klinischen Vergleichsgruppen. Die klinische Gruppe hatte signifikant höhere Werte bei den 12 untersuchten Einschärfungen. Teilnehmer mit depressiven Merkmalen hatten 7 ausgeprägtere Einschärfungen: fühle nicht, existiere nicht, sei nicht gesund, sei kein Kind, tu (es) nicht, denke nicht, sei nicht nah.
Volume 3 Issue 1 Januar 2012
TA Behandlung von Depression – Eine hermeneutische Einzelfallstudie zur Wirksamkeit – ‘Peter’
Mark Widdowson
https://doi.org/10.29044/V3I1P3
Abstrakt
Hermeneutic Single-Case Efficacy Design (HSCED) ist eine systematische Forschungsmethode für Fallstudien, bei der Daten unterschiedlicher Methoden überprüft werden, um sowohl plausible Argumente für die Veränderung des Klienten durch Therapie als auch alternative Erklärungen zu erzeugen. Die aktuelle Studie verwendet HSCED um das Ergebnis von Kurzzeit- TA- Therapie eines jungen Mannes mit starker Depression zu untersuchen. Der Forschungszweck war es, die Effektivität von kurzzeitiger TA Therapie zur Behandlung von Depression zu untersuchen und die Schlüsselaspekte des TA Therapieprozesses herauszufiltern und die damit verbundenen Wirkfaktoren, die bei den effektiven Fällen Veränderung herbeiführen. Um Genauigkeit und die wissenschaftliche Glaubwürdigkeit zu verstärken, haben unabhängige Psychotherapie Forscher über den Fall entschieden und bieten eine endgültige Beurteilung des Ergebnisses an. Das Endergebnis der Beurteilung ist, dass der Klient sich substantiell erheblich verändert hat und dass diese Veränderungen wesentlich von Therapieeffekten abhängen.
In der Anlage gibt der Autor detaillierte Auskünfte um andere zu ermutigen, die Studie zu replizieren und zum Wissensstand über den HSCED Prozess beizutragen.
Volume 2 Issue 2 Juli 2011
Der Einfluss eines TA Einführungskurses (TA 101) auf die Selbstwahrnehmung der Ich-Zustände
Traian Bossenmayer
https://doi.org/10.29044/V2I2P44
Abstrakt
Die Effekte des Transaktionsanalytischen 101 Trainings auf die Selbstwahrnehmung der Dynamik von Ich-Zuständen werden erforscht mit Hilfe der Adjective Check List (Gough & Heilbrun, 1980), in die das Modell der Ich-Zustände eingearbeitet wurde. Die Testpersonen haben die Fragebögen am Anfang und am Ende des Kurses ausgefüllt sowie einen Monat später. Die einzige statistisch signifikante Veränderung war eine Abnahme des Kritischen EL nach dem Training. Einen Monat später war der Wert immer noch niedriger, aber nicht soviel. Es wurde auch festgestellt, dass Geschlecht signifikant war, jedoch nicht das Alter.
Volume 2 Issue 2 Juli 2011
Transaktionsanalyse als Therapiemethode – eine Diskursanalytische Studie
Roland Johnsson
https://doi.org/10.29044/V2I2P3
Abstrakt
Vom Autor und einem unabhängigen Begutachter wurden operationale Definitionen der Kategorisierungen von McNeel (1975) entwickelt and angewendet, um eine Diskursanalyse von 72 Stunden TA Gruppentherapie im Stil von Goulding & Goulding (!976, 1979) zu vervollständigen, die 1984/85 durchgeführt wurde. Die Resultate ergaben, dass der Therapeut durchschnittlich 42% der Redezeit gebraucht hat und dass die Therapie in der Tat TA Komponenten enthielt, wobei die zwei Hauptkategorien ‚Gefühlter Kontakt’ und ‚Verträge’ waren. Besonders wurden die TA Techniken wie ‚Sprechen zu den Eltern-Projektionen’, ‚Gefühlsaussage’, ‚gemeinsame Verhandlung’ und ‚Spezifität/Klarheit.
Die Beurteilerübereinstimmung war 46,2% (Araujo & Born, 1985). Cohens (1960) Kappa Koeffizient zeigt eine Streubreite von leichter bis moderater Übereinstimmung und die Odds Ratio (Viera, 2008) liegt oberhalb von 1.0 für die meisten Kategorien.
Volume 2 Issue 2 Juli 2011
Klienten Assessment in der TA – eine Studie der Reliabilität und Validität des Skript-Fragebogens von Ohlsson, Björk und Johnsson
Roland Johnsson
https://doi.org/10.29044/V2I2P19
Abstrakt
Ein Skript-Fragebogen und eine damit verbundene Checkliste, entwickelt von Ohlsson, Johnsson & Björk (1992) wurde vom Autor und zwei Kollegen benutzt, um unabhängig voneinander eine vom Autor geleitete einjährige TA Therapiegruppe einzuschätzen. Die Werte basierten auf schriftlichen Antworten bei Therapiebeginn und wurden verglichen mit den aus Video-Interviews entstandenen Werten, die sechs Jahre nach Beendigung der Therapie vom Autor durchgeführt wurden.
Es wurde mässig hohe Inter-Begutachter Reliabilität gefunden, jedoch war die Intra-Begutachter Reliabilität niedrig für die unabhängigen Begutachter; die Übereinstimmung war grösser für Skript-Komponenten wie ‚primary injunction vom Vater’, ‚Maschengefühl’, ‚Notausstieg’, ‚Antreiber vom Vater’ und ‚Antreiber von Mutter’.
Volume 2 Issue 2 Juli 2011
Evaluation der Ergebnisse von TA und Integrativer Beratungspsychologie innerhalb der UK Grundversorgung (primary care)
Biljana van Rijn, Ciara Wild, Patricia Moran
https://doi.org/10.29044/V2I2P34
Abstrakt
Die Veröffentlichung berichtet über eine naturalistische Studie, die das Evaluierungsdesign einer Initiative des UK National Health Service wiederholt:
IAPT – Improving Access to Psychological Therapies (CSIP 2008, NHS 2011), wie schon benutzt um Cognitive Behavioural Therapy (CBT) einzuschätzen. Die Studie hat das Ziel, 12 Behandlungsstunden wegen Angst und Depression in realer klinischer Situation der primary care zu evaluieren unter Anwendung von TA und Integrativer Beratungspsychologie. Es wurden standardisierte Ergebnisbewertungen benutzt angelehnt an das IAPT Modell (CORE 10 und 34, GAD-7, PHQ-9), unterstützt durch Messung des Arbeitsbündnisses (WAI Horvarth 1986) und durch einen zusätzlichen Depressionsfragebogen BDI-II (Beck, 1996) und die Befolgung des Therapiemodells mit neu entwickelten Fragebögen. Die Resultate zeigen an, dass im Vergleich zur Cognitive Behavioural Therapy der Schweregrad der Probleme durch Anwendung beider Zugänge reduziert wurde; dass der anfängliche Schweregrad das Ergebnis vorhersagt; dass das Arbeitsbündnis mit fortlaufender Therapie verbessert wurde, aber nicht direkt mit dem Ergebnis korrelierte. Die Befolgung beider Ansätze war hoch. Vorgeschlagen werden Verbesserungen in verschiedenen Bereichen bei zukünftigen Forschungsvorhaben.
Volume 2 Issue 1 Januar 2011
Untersuchung von Kultureller Anpassung mit Transaktionsanalytischer Theorie: Das Zusammenspiel von Existentiellen Positionen und Kulturellen Anpassungsstilen
Lena Kornyeyeva
https://doi.org/10.29044/V2I1P3
Abstrakt
Dieser Artikel ist eine Teildarstellung der quantitativen Erforschung der Rolle der Negativen Existentiellen Position bei Autoritärer Persönlichkeitsentwicklung (an anderer Stelle berichtet) und der verschiedenartigen kulturellen Anpassung bei Immigranten mit autoritärem Hintergrund in einem demokratischen Milieu (Deutschland) . Die Daten stammen von befragten Personen mit unterschiedlichem Hintergrund: Immigranten in Deutschland aus der Türkei, der ehemaligen Sowjetunion und westlichen Ländern und gebürtigen Deutschen als quasi Kontrollgruppe (N=1318), wobei jede Untergruppe mindestens 200 Befragte umfasst. Um die verschiedenen empirischen Ergebnisse zu validieren wurden verschiedene statistische Analysen durchgeführt (von Korrelationsanalyse bis zu Strukturgleichungsmodell). Die Hypothese, dass eine Negative Existentielle Position ausgeprägter ist bei Individuen, die einer autoritären Sozialisation ausgesetzt waren, wurde bestätigt. Die Hypothese, dass eine Negative Existentielle Position als Prädiktor für die Störung der kulturellen Anpassung dient, wurde ebenso bestätigt. Die Konzeptanalogie zwischen Existentiellen Positionen und kulturellen Anpassungsstilen wurde untersucht und die Hypothese unterstützt, dass vier mögliche Arten der kulturellen Anpassung (Berry et al., 1987, Berry & Kim, 1988; Berry et al., 1989) mit korrespondierenden Existentiellen Positionen korrelieren.
Volume 2 Issue 1 Januar 2011
Einfluss der Transaktionsanalytischen Therapieausbildung auf Selbstwahrnehmung und Kontaktfähigkeit
Biljana van Rijn, Ciara Wild, Heather Fowlie, Charlotte Sills, Servaas van Beekum
https://doi.org/10.29044/V2I1P16
Abstrakt
Diese quantitative Studie mit kleinem Umfang wurde durchgeführt mit Studenten des Relational TA Trainings am Metanoia Institut in London, UK, zwischen September 2007 und July 2008. Die Forscher wollten den Einfluss des Trainings auf die psychologische Gesundheit der Teilnehmer evaluieren und benutzten dabei das ‚Autonomy Questionnaire’ (Beekum & Krijgsman, 2000). Dies erlaubte eine Messung der Entwicklung von Selbstwahrnehmung und Kontaktföhigkeit der Studierenden in ihrem zweiten Ausbildungsjahr (im ersten klnischenJahr) mit denen im vierten und letzten Jahr. Anwendung und Ergebnisse der Studie sind explorativ. Durch diese Untersuchung ergeben sich Fragen für weitere Untersuchungen bezüglich Psychotherapietraining und Supervision.
Volume 2 Issue 1 Januar 2011
Falldarstellung als Forschungsmethodik
Marc Widdowson
https://doi.org/10.29044/V2I1P25
Abstrakt
Der Autor kommentiert den Mangel an Falldarstellungen in neuzeitlichen Psychotherapie Publikationen und bespricht die Vorteile der Methodik von Falldarstellungen. Er antwortet auf allgemeine Kritikpunkte und gibt anschliessend eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten der Falldarstellung, sowohl klinisch als auch experimentell und naturalistisch. Eingeschlossen sind Vorschläge zur Entwicklung systematischer Fallstudien und Kurzbeschreibungen einer Reihe von Forschungsgrundlagen zur Ergebnis- und Prozessmessung. Beispiele für das Design einer pragmatischen Falldarstellung und eines hermeneutischen Effektivitätsdesigns für den Einzelfall werden gegeben. Die Veröffentlichung schliesst mit einigen ethischen Betrachtungen und einer Aufforderung an die TA community sich umfassender mit der Fallstudien-Forschung zu beschäftigen .
Volume 1 Issue 1 Juli 2010
Rechenvorgänge und Antreiber in Aktion im Unterricht
Cesare Fregola
https://doi.org/10.29044/V1I1P30
Abstrakt
Der Artikel befasst sich mit den qualitativen Ergebnissen einer Untersuchung der Lernerfahrung von Kindern bei zweistelligen Divisionsaufgaben und dem transaktionsanalytischen Konzept der Antreiber . Der Autor präsentiert Ergebnisse, die aus einem Kombinations-Prozess gewonnen wurden: es wurden Fragebögen, entwickelt in einer vorhergehenden heuristischen Forschungsphase, die Beobachtung der Kinder durch Studenten, von den Kindern gefertigte Zeichungen und die Beobachtung von Erlaubnistransaktionen seitens der Lehrer benutzt. Beispiele für jeden der 5 Antreiber werden aufgeführt.
Volume 1 Issue 1 Juli 2010
Die affektive Dimension von Allianz in transaktionsanalytischer Psychotherapie
Roland Johnsson und Gunvor Stenlund
https://doi.org/10.29044/V1I1P45
Abstrakt
Die Studie beschreibt eine Untersuchung der Bedeutung der affektiven Dimension von therapeutischer Allianz (Bordin 1979) bei psychodynamischer Ausprägung transaktionsanalytischer Therapie wie in der „Neuentscheidungstherapie“ (Goulding & Goulding, 1979). Wir haben das affektive Beziehungsmuster des Klienten mit dem CCRT (Core Conflictual Relationship Method, Luborsky & Crits-Christoph, 1990, 1998) untersucht und die Reaktionen des Therapeuten auf die affektiven Botschaften des Klienten („tests“) mit Hilfe der Plan Diagnosis Methode (Weiss & Sampson, 1986) beobachtet. Wir haben festgestellt, dass die „emotionalen“ Aspekte eine entscheidendere Rolle spielen als vorhergesehen durch die Neuentscheidungstherapie und durch ähnliche Ansätzen der TA Psychotherapie, in denen Verträge, Therapieaufgaben und rationaler Zugang betont wird.
Volume 1 Issue 1 Juli 2010
Grundlagen wissenschaftlicher Evidenz für Transaktionsanalyse im Jahr 2010
Thomas Ohlsson
https://doi.org/10.29044/V1I1P4
Abstrakt
Das International Journal of Transactional Analysis Research, IJTAR, ist gegründet worden um Forschung anzuregen und das andauernde Bemühen zu unterstützen für die Transaktionsanalyse eine wissenschaftliche Evidenz Grundlage zu schaffen. Dieser Artikel ist ein Versuch, den Ausgangspunkt für das Journal festzulegen, die bisherigen Ansätze zu identifizieren, zu evaluieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen und die bestehende wissenschaftliche Evidenzbasierung für TA im Jahr 2010 zu artikulieren.
Volume 1 Issue 1 Juli 2010
Die Empirische Basis der Medizin auf der Suche nach Humanität und eine Naturalistische Psychotherapie auf der Suche nach ihren Hermeneutischen Wurzeln
(englisch) Pio Scilligo
https://doi.org/10.29044/V1I1P60
Abstrakt
Kein Zusammenfassung erschienen. Dieser Artikel wurde zuerst auf italienisch veröffentlicht in „Psicologia Psicoterapia e Salute“ 2006, Vol.12 No. 1, 1-30 unter dem Titel ‚La base empirica della medicina alla ricerca di umanita e una psicoterapia naturalistica alla ricereca delle sue radici ermeneutiche’
The IFREP-93 review. Die Übersetzung (ins Englische) erscheint mit der freundlichen Erlaubnis des IFREP-93.
Volume 1 Issue 1 Juli 2010
Die Beziehung zwischen dem Lehren Transaktionsanalytischer Theorie und dem Locus of Control von College Studenten: eine empirische Untersuchung
Yang Mei
https://doi.org/10.29044/V1I1P40
Abstrakt
In einer wissenschaftlichen Untersuchung wird die Beziehung zwischen dem Erlernen transaktionsanalytischer Theorie und dem locus of control von College Studenten betrachtet. Vor und nach dem Unterricht in Transaktionsanalyse wurden Fragebögen ausgegeben und persönliche Erfahrungsberichte der Studenten eingesammelt. Es ergab sich eine Korrelation zwischen dem psychologischen Unterricht in TA und einer Reduktion der Werte für Neigung zu externer Kontrolle der 81 Studenten und bei ihren Aufgaben zeigte sich eine ähnliche Neigung. Es konnte gezeigt werden, dass TA-Kenntnis den Studenten half, ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken und zu erforschen und ihre Kreativität zu befreien. Es wird vorgeschlagen bei der Wissensvermittlung an College Studenten mehr TA Theorie in Betracht zu ziehen.